Kostenloser Versand ab 100€

Bequemer Kauf auf Rechnung

30 Tage Geld-Zurück-Garantie

Zwei Personen auf einem Segelboot tragen weiße Segeljacken und rote automatische Rettungswesten. Eine Frau sitzt an der Seite, ein Mann steht am Steuer und hält das Steuerrad. Im Hintergrund ist ein bewölkter Himmel zu sehen.

Die richtige Rettungsweste wählen – Marken, Modelle und Entscheidungshilfen

Rettungswesten gibt es von renommierten Marken wie Secumar, Spinlock, awn und Marinepool. Sie unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Passform, Größe und Gewichtsklasse. Die Auswahl kann daher herausfordernd sein, denn nicht jede Rettungsweste ist für jeden Einsatzzweck gleich gut geeignet. Entscheidend ist unter anderem, wer die Rettungsweste trägt, für welchen Einsatzbereich sie gedacht ist und welche Kleidung darunter getragen wird. Diese Faktoren beeinflussen den Tragekomfort und die Sicherheitsfunktion der Weste. Um die optimale Wahl zu treffen, lohnt es sich, die individuellen Anforderungen genau zu prüfen und auf Qualität sowie eine gute Passform zu achten.

Nahaufnahme des aufgedruckten Logos „awn a.w. niemeyer“ auf einem roten, leicht zerknitterten Stoff – vermutlich eine Rettungsweste.

Die Bedeutung der Auftriebsklasse einer Rettungsweste

Die Auftriebsklasse einer Rettungsweste wird in Newton (N) angegeben und beschreibt die Kraft, mit der die Weste eine Person über Wasser hält. Rettungswesten werden in verschiedene Auftriebsklassen unterteilt, wobei das Einsatzgebiet eine größere Rolle spielt als das Körpergewicht. Für das Hochseesegeln wird beispielsweise eine Rettungsweste mit einer Auftriebsklasse von 275N empfohlen, da sie auch in rauer See und bei schwerer Bekleidung zuverlässig Auftrieb bietet. In ruhigeren oder seichten Gewässern genügt hingegen eine Weste mit geringerem Auftrieb. Die richtige Wahl sorgt für optimalen Schutz und erhöht die Sicherheit auf dem Wasser.

Unser Tipp:

Kaufen Sie nur zertifzierte Rettungswesten mit entsprechenden Kennzeichnungen, die für eine durchgeführte Baumusterprüfung stehen. Dazu zählen unter anderem das CE-Kennzeichen oder das Steuerradzeichen. Ist die Rettungsweste mit einer GS-Prüfnummer versehen, so haben Sie damit einen Nachweis über eine regelmäßige Produktionsüberwachung.

Detailansicht einer maritimen Sicherheitsausrüstung – ein dunkelblauer Gurt mit roter Naht und Metallschnallen, vermutlich Teil einer Rettungsweste oder Sicherheitsleine auf einem Boot.

Wie funktioniert eine Rettungsweste?

Rettungswesten sorgen dafür, dass Personen im Falle eines Über-Bord-Gehens sicher an der Wasseroberfläche bleiben und ihr Kopf über Wasser gehalten wird. Selbst bei Bewusstlosigkeit dreht eine gut angepasste Rettungsweste den Körper in eine sichere Position, sodass das Gesicht über Wasser bleibt und die Atemwege frei bleiben. Die zuverlässige Drehung und der nötige Auftrieb hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Auftriebskraft der Weste, das Körpergewicht, die getragene Kleidung und die Gewässerbedingungen. Eine passende Rettungsweste kann somit lebensrettend sein und sollte stets nach den individuellen Anforderungen ausgewählt werden.

Welche Arten von Rettungswesten gibt es?

Für die Sicherheit auf dem Wasser stehen verschiedene Rettungswesten zur Verfügung, die je nach Einsatzbereich unterschiedliche Vorteile bieten. Zu den gängigsten Varianten gehören die klassische Feststoffweste sowie halbautomatische, automatische und manuelle Rettungswesten. Jede Art bietet spezifische Eigenschaften, die je nach Gewässer, Aktivität und persönlichen Bedürfnissen entscheidend sein können.

Mehrere farbenfrohe Rettungswesten in Gelb, Orange und Grün hängen ordentlich nebeneinander an einer Reling – bereit für den Einsatz an Bord.

Die Feststoffweste – der preiswerte Klassiker

Feststoff-Rettungswesten sind mit geschlossenzelligem Weichschaum gefüllt, der für den nötigen Auftrieb sorgt. Sie bieten ein einfaches, zuverlässiges Sicherheitskonzept und sind meist in auffälligen Signalfarben mit Reflektoren und einer Pfeife ausgestattet, um in Notfällen schnell auf sich aufmerksam zu machen. Mit einer Auftriebsklasse von 50N bis 100N eignen sie sich besonders für den Einsatz in küstennahen Gewässern und Binnengewässern. Da sie nicht für längere Aufenthalte im Wasser konzipiert sind, werden sie häufig als Regattawesten oder als Schwimmhilfen beim Wassersport wie Kajakfahren oder Stand-up-Paddling (SUP) verwendet.

Unser Topseller: awn Black edition

awn Regattaweste 50N Black Edition Schwimmweste SUP Kajak Segeln Kanu Kite – Größe wählbar
Ein älterer Mann mit weißem Haar und Sonnenbrille segelt bei Nebel auf dem offenen Meer. Er trägt eine grün-blaue Rettungsweste und sitzt aufmerksam im Cockpit eines kleinen Segelboots.

Automatische Rettungswesten mit Auslöseautomatik

Automatische Rettungswesten blasen sich bei Kontakt mit Wasser oder manuell ausgelöst selbstständig auf. Eine Gaspatrone füllt die Schwimmkörper mit Luft, wodurch die Weste den Träger automatisch in eine sichere Rückenlage dreht, die Atemwege freihält und den Kopf stabilisiert. Nach dem Auslösen muss die Gaspatrone durch eine Original-Ersatzpatrone ersetzt werden. Es empfiehlt sich, stets Ersatzpatronen an Bord zu haben, um die Rettungsweste sofort wieder einsatzbereit zu machen.

Ein Kind mit Helm, Schwimmweste und bunter Badehose steht auf einem Wakeboard am Rand eines Holzstegs und hält sich an einem Zugseil fest, bereit ins Wasser zu starten. Im Hintergrund sind Bäume und ein See zu sehen.

Rettungswesten für Kinder – Sicherheit mit optimaler Passform

Kinder-Rettungswesten müssen perfekt auf die Größe und das Gewicht des Kindes abgestimmt sein, um maximalen Schutz zu bieten. Sie sind in leuchtenden Farben gehalten, damit Kinder im Wasser gut sichtbar sind. Erhältlich als Feststoff- oder Automatikwesten, verfügen viele Modelle zusätzlich über eine Signalpfeife, mit der das Kind in Notfällen auf sich aufmerksam machen kann. Eine gut sitzende Rettungsweste ist essenziell, um Sicherheit und Tragekomfort zu gewährleisten.

Ein Hund mit mittellangem Fell trägt eine orangefarbene Rettungsweste mit schwarzen Gurten und läuft über einen Holzsteg am Wasser. Im Hintergrund liegt ein Boot mit blau-weißer Bordwand im Hafen.

Schwimmwesten für Hunde – Sicherheit für Ihre Vierbeiner

Auch Haustiere brauchen an Bord zuverlässigen Schutz. Die speziell entwickelten Schwimmwesten für Hunde und Katzen von AWN sorgen für optimalen Auftrieb und erhöhte Sicherheit auf dem Wasser. Dank bequemer Passform und praktischer Tragegriffe können Sie Ihr Tier im Notfall schnell aus dem Wasser holen. So genießen Sie entspannte Törns, während Ihr Vierbeiner bestens geschützt ist.