Kostenloser Versand ab 100€

Bequemer Kauf auf Rechnung

30 Tage Geld-Zurück-Garantie

Notsignale

(77 produkte)

Notsignale sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsausrüstung an Bord. Sie dienen der schnellen und effektiven Kommunikation im Ernstfall – egal ob auf hoher See oder in Küstennähe. Für jeden Skipper gilt: Die Kenntnis über verschiedene Seenotsignale kann im Notfall Leben retten. Im awn Online-Shop finden Sie eine umfassende Auswahl an optischen und akustischen Notsignalgebern für Ihr Boot.


  • Seenotsignale auf See – Pflicht und Verantwortung

    Obwohl nicht auf jedem kleinen Boot vorgeschrieben, sollten Notsignalgeber zur Grundausstattung zählen. Die Ausrüstungspflicht richtet sich nach den internationalen SOLAS-Vorschriften und den Gesetzen des Flaggenstaates. Doch unabhängig von der Rechtslage ist es entscheidend, dass Skipper und Crew über die richtige Verwendung der Signalmittel informiert sind. Die Regeln zur Kommunikation in Notsituationen sind in den Kollisionsverhütungsregeln (KVR) und dem internationalen Signalbuch festgehalten.

  • Leuchtende Seenotsignale – Sichtbarkeit bei Tag und Nacht

    Zu den optischen Notsignalen zählen Handfackeln, Leuchtstäbe, Notblitze und Signalraketen. Besonders bei Dunkelheit oder schlechter Sicht sind sie oft die einzige Möglichkeit, Hilfe herbeizurufen. Leuchtmittel mit rotem oder orangem Licht deuten auf akute Gefahr hin, während weiße Leuchten meist zur Markierung oder bei MOB-Manövern genutzt werden. Alle Leuchtmittel sollten stets trocken, griffbereit und betriebsbereit gelagert sein.

  • Akustische Seenotsignale – Aufmerksamkeit durch Klang

    Trillerpfeifen, Nebelhörner, Signalglocken oder Gasdruckfanfaren – akustische Signale erhöhen die Sicherheit auch bei schlechter Sicht oder in belebten Gewässern. Besonders das SOS-Signal (drei kurze, drei lange, drei kurze Töne) ist international als Zeichen für Seenot anerkannt. In Küstennähe können akustische Signale besonders effektiv sein, um schnell Hilfe zu rufen.

  • Sicherer Umgang mit Seenotsignalen an Bord

    Notsignale sollten jederzeit einsatzbereit und leicht zugänglich aufbewahrt werden. Pyrotechnische Signalmittel wie Raketen benötigen eine trockene Lagerung, um funktionsfähig zu bleiben. Die richtige Anwendung muss regelmäßig geübt und im Crew-Briefing vermittelt werden. Denn im Ernstfall bleibt keine Zeit zum Nachlesen. Eine sinnvolle Kombination verschiedener Signale – optisch wie akustisch – erhöht die Chance auf schnelle Rettung erheblich.

  • Seenotsignale bei awn kaufen

    Im awn Online-Shop finden Sie geprüfte Seenotsignale für Freizeit- und Hochseesegler. Vertrauen Sie auf unser Sortiment aus Handfackeln, Signalraketen, Rauchsignalen, Nebelhörnern und vielem mehr – für Ihre Sicherheit auf jedem Törn.