Kostenloser Versand ab 100€

Bequemer Kauf auf Rechnung

30 Tage Geld-Zurück-Garantie

Reihe von sieben AWN-Bootsfendern in verschiedenen Farben (Weiß, Blau, Grau, Rot, Schwarz, Grün, Dunkelblau) – jeweils mit einer weißen oder schwarzen Leine befestigt, daneben ein rundes Siegel mit der Aufschrift „Qualität – Tradition – seit 1745 – awn“.

Finden Sie den richtigen Fender für Ihr Boot

Fender dienen zum sicheren Schutz des Bootes und sind daher ein wichtiges Bootszubehör. Sie verhindern das Entstehen von Schrammen oder Abnutzungsspuren bei Hafenaufenthalten. Gerade beim Anlegemanöver im Hafen erweisen sich Bootsfender als sehr nützlich. Lesen Sie in diesem Ratgeber mehr über die verschiedenen Bootsfender und ihre Vorteile.

Dunkelblaues Segelboot mit mehreren länglichen, ebenfalls dunkelblauen Fendern, die entlang der Bordwand hängen und das Boot im Hafen vor Beschädigungen schützen. Das Boot schwimmt im grünen, ruhigen Wasser.

Fender als Schutz für Ihr Boot

Mit einer Bootsfender schützen Sie sowohl das eigene sowie auch fremdes Eigentum. Die Fender verhindern den Kontakt zwischen Boot und Steg oder auch anderen Booten. Insbesondere beim Rangieren ist dieser nicht auszuschließen, sodass Bootsfender als Stoßdämpfer und Abstandshalter dienen. Dafür werden sie an der Seite des Bootes mithilfe von Fenderleinen befestigt. Diese eignen sich aufgrund der wichen Struktur besser als übliches Tauwerk zur Befestigung Von Fendern.

Zwei große, blaue Bootsfender hängen an einem Edelstahlgeländer eines Bootes mit Seilen daneben.

Kugelfender und Langfender

Kugel- und Langfender werden an Bord am häufigsten eingesetzt. Sie können Langfender vertikal und horizontal anbringen, sodass sich mehrere Einsatzmöglichkeiten ergeben. Kugelfender rollen besser ab und bieten durch ihre bauchige Form eine besonders hohe Dämpfung. Die klassischen Bootsfender sind universell einsetzbar und sind unabhängig von der Bootsart eine sichere Wahl.

Rechteckige, flache Bootsfender in Blau mit weißer Kante, die mithilfe von weißen Seilen an der Bordwand eines Segelboots befestigt sind. Die Fender schützen das Boot beim Anlegen vor Beschädigungen.

Kissenfender mit großer Schutzfläche

Kissenfender - auch Flachfender genannt - sind besonders leicht verstaubar und bieten dank ihrer großen Fläche einen umfassenden Schutz für Ihr Boot. Aufgrund der geraden Auflagefläche verrutschen sie nicht. Somit können Sie sie optimal beim Slippen oder Schleusen verwenden.

Mehrere Segelboote liegen nebeneinander in den Boxen eines Yachthafens, der von Holzstegen und Pfählen begrenzt ist. Im Hintergrund sind kleine rote Hafenhäuser und eine Zapfsäule für Bootskraftstoff zu sehen. Der Himmel ist leicht bewölkt bei sonnigem Wetter.

Stegfender und Dalbenfender für die Hafenbox


Stegfender und Dalbenfender werden in der Regel im Heimathafen in der eigenen Box angebracht, sodass das Boot bei längeren Liegezeiten rundum geschützt ist. Denn gerade bei längeren Abwesenheiten ist es für BootseignerInnen wichtig, das Boot gut vertäut und abgesichert zu wissen.

Bootsfender im Überblick

  • Langfender sollten immer an Bord sein. Universeller Einsatz. Vertikal und horizontal montierbar.
  • Kugelfender rollen nicht so schnell ab und bieten eine hohe Dämpfung
  • Kissenfender bieten großflächigen Reibungsschutz und verrutschen seltener. Wenig Dämpfwirkung.
  • Mit Steg- und Dalbenfendern können Sie Ihre Box im Heimathafen ausstatten.
  • Für besondere Bootsteile können spezielle Bootsfender wie Bug- und Heckfender oder Ringefender eingetzt werden.
Sechs unterschiedlich große Bootsfender der Marke Plastimo stehen nebeneinander vor weißem Hintergrund. Die Fender sind in verschiedenen Farben (weiß, blau, schwarz) gehalten und haben eine zylindrische Form mit Befestigungsösen an beiden Enden. Sie dienen dem Schutz von Booten beim Anlegen.

Was ist die richtige Größe und Anzahl an Fendern

Die Größe der Bootsfender ist abhängig von der Größe, der Länge, des Gewichts, und der Art des Bootes. Als Grundregel gilt, lieber etwas größere Fender an Bord zu haben als zu kleine. Führen Sie idealerweise mehrere Bootsfender mit, um auf verschiedene Situationen reagieren zu können.

Mehrere große Yachten liegen nebeneinander im Wasser. Zwischen den Booten hängen zahlreiche zylinderförmige Bootsfender mit schwarzen und dunkelblauen Stoffüberzügen, um die Rümpfe vor Beschädigungen beim Anlegen zu schützen. Im Hintergrund sind Palmen und Gebäude zu sehen.

Bootsfender richtig verstauen

Auch das Verstauen der Fender sollte möglichst praktisch sein. Dafür eignen sich spezielle Fenderkörbe, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Zum einen haben Sie damit schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die Bootsfender und zum anderen schaffen sie Ordnung an Deck. Ebenso wichtig ist es, eine Fenderpumpe an Bord zu führen. Diese erleichtert das Aufpumpen sowie Nachpumpen der Fender erheblich.