
Finden Sie den richtigen Fender für Ihr Boot
Fender dienen zum sicheren Schutz des Bootes und sind daher ein wichtiges Bootszubehör. Sie verhindern das Entstehen von Schrammen oder Abnutzungsspuren bei Hafenaufenthalten. Gerade beim Anlegemanöver im Hafen erweisen sich Bootsfender als sehr nützlich. Lesen Sie in diesem Ratgeber mehr über die verschiedenen Bootsfender und ihre Vorteile.

Fender als Schutz für Ihr Boot
Mit einer Bootsfender schützen Sie sowohl das eigene sowie auch fremdes Eigentum. Die Fender verhindern den Kontakt zwischen Boot und Steg oder auch anderen Booten. Insbesondere beim Rangieren ist dieser nicht auszuschließen, sodass Bootsfender als Stoßdämpfer und Abstandshalter dienen. Dafür werden sie an der Seite des Bootes mithilfe von Fenderleinen befestigt. Diese eignen sich aufgrund der wichen Struktur besser als übliches Tauwerk zur Befestigung Von Fendern.
Unsere Topseller Bootsfender

Kugelfender und Langfender
Kugel- und Langfender werden an Bord am häufigsten eingesetzt. Sie können Langfender vertikal und horizontal anbringen, sodass sich mehrere Einsatzmöglichkeiten ergeben. Kugelfender rollen besser ab und bieten durch ihre bauchige Form eine besonders hohe Dämpfung. Die klassischen Bootsfender sind universell einsetzbar und sind unabhängig von der Bootsart eine sichere Wahl.

Kissenfender mit großer Schutzfläche
Kissenfender - auch Flachfender genannt - sind besonders leicht verstaubar und bieten dank ihrer großen Fläche einen umfassenden Schutz für Ihr Boot. Aufgrund der geraden Auflagefläche verrutschen sie nicht. Somit können Sie sie optimal beim Slippen oder Schleusen verwenden.

Stegfender und Dalbenfender für die Hafenbox
Stegfender und Dalbenfender werden in der Regel im Heimathafen in der eigenen Box angebracht, sodass das Boot bei längeren Liegezeiten rundum geschützt ist. Denn gerade bei längeren Abwesenheiten ist es für BootseignerInnen wichtig, das Boot gut vertäut und abgesichert zu wissen.

Was ist die richtige Größe und Anzahl an Fendern
Die Größe der Bootsfender ist abhängig von der Größe, der Länge, des Gewichts, und der Art des Bootes. Als Grundregel gilt, lieber etwas größere Fender an Bord zu haben als zu kleine. Führen Sie idealerweise mehrere Bootsfender mit, um auf verschiedene Situationen reagieren zu können.

Bootsfender richtig verstauen
Auch das Verstauen der Fender sollte möglichst praktisch sein. Dafür eignen sich spezielle Fenderkörbe, die in unterschiedlichen Größen erhältlich sind. Zum einen haben Sie damit schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die Bootsfender und zum anderen schaffen sie Ordnung an Deck. Ebenso wichtig ist es, eine Fenderpumpe an Bord zu führen. Diese erleichtert das Aufpumpen sowie Nachpumpen der Fender erheblich.
Sign up and save
Entice customers to sign up for your mailing list with discounts or exclusive offers.