Kostenloser Versand ab 100€

Bequemer Kauf auf Rechnung

30 Tage Geld-Zurück-Garantie

Feuerlöscher

(16 produkte)

Ein Feuer an Bord zählt zu den gefährlichsten Notfällen auf dem Wasser – umso wichtiger ist ein funktionierender Feuerlöscher als Teil der verpflichtenden Sicherheitsausrüstung. Ein Bootsbrand kann sich schnell ausbreiten und stellt eine große Gefahr für Crew, Boot und andere Wasserfahrzeuge dar. Deshalb gehört mindestens ein geeigneter Feuerlöscher auf jedes Boot – unabhängig von Größe oder Antriebsart. Im awn Online-Shop finden Sie passende Feuerlöscher für Ihre Sicherheitsanforderungen an Bord.


  • Feuerlöscher sind ein Muss auf jedem Boot

    Feuer an Bord kann durch defekte Elektrik, Gaslecks oder brennbare Flüssigkeiten ausgelöst werden. Da sich Rauch und Hitze in geschlossenen Kabinen schnell stauen und das Feuer ausweiten können, ist schnelles Handeln lebenswichtig. Ein zuverlässiger Feuerlöscher ermöglicht die erste Brandbekämpfung, bevor sich ein Entstehungsbrand zur Katastrophe entwickelt.

  • Brände frühzeitig löschen

    Ein Bootsbrand ist nur schwer zu kontrollieren – Wasserquellen fehlen, brennbare Materialien sind meist reichlich vorhanden, und die Crew ist auf engstem Raum eingeschlossen. Feuerlöscher sind in dieser Situation das wichtigste Mittel zur unmittelbaren Brandbekämpfung. Im Notfall entscheidet der schnelle Griff zum Löscher über Sicherheit oder Gefahr.

  • Brandklassen: Darauf sollten Sie achten

    Feuerlöscher sind nach Brandklassen eingeteilt, je nachdem, welche Art von Brand bekämpft werden soll:
    Klasse A: Feste Stoffe wie Holz, Papier, Textilien
    Klasse B: Flüssigkeiten wie Benzin, Öl, Alkohol
    Klasse C: Gase wie Propan, Butan
    Klasse D: Metalle wie Magnesium
    Klasse F: Speiseöle und -fette
    Für Boote sind Feuerlöscher der Klassen AB oder ABC mit Löschpulver besonders empfehlenswert, da sie die häufigsten Brandquellen an Bord abdecken.

  • Wartung & Sichtprüfung nicht vergessen

    Feuerlöscher sollten alle zwei Jahre gewartet oder ersetzt werden. Zusätzlich empfiehlt sich eine monatliche Sichtprüfung: Ist das Gerät unbeschädigt? Wurde es korrekt verstaut? Ist das Haltbarkeitsdatum noch aktuell? Nur ein voll funktionsfähiger Löscher kann im Ernstfall Leben retten.

  • Sichere Aufbewahrung an Bord

    Der Feuerlöscher sollte trocken, gut sichtbar und schnell erreichbar verstaut sein – am besten nahe der Fluchtwege. Alle Crewmitglieder sollten über den genauen Standort informiert werden. So ist im Ernstfall keine Zeit verloren.